Startseite » Entrepreneurship Education

Entrepreneurship Education
unternehmerisch denken und handeln lernen


„Entrepreneurship, sprich unternehmerische Kompetenz, ist die Fähigkeit, Ideen in die Tat umzusetzen“, definiert die Europäische Kommission bereits 2005 als eine Schlüsselkompetenz. Sie umfasst Zukunftskompetenzen, die für die Beschäftigungsfähigkeit, den sozialen Zusammenhalt, aber auch für die die persönliche Entfaltung und die eigene Gestaltungskraft wichtig sind.

Entrepreneurship

Unternehmergeist setzt Kreativität, Innovation und Risikobereitschaft voraus sowie die Fähigkeit, Projekte zu planen und durchzuführen, um Ziele zu erreichen. Entrepreneurship …

  • hilft dem oder der Einzelnen im täglichen Leben zu Hause oder in der Gesellschaft,
  • ermöglicht Berufstätigen, ihr Arbeitsumfeld bewusst wahrzunehmen
  • macht Mut, Chancen zu ergreifen
  • ist das Fundament, auf dem Unternehmer:innen eine gesellschaftliche oder gewerbliche Tätigkeit aufbauen.

Entrepreneurship Education

vermittelt Schülern und Schülerinnen, dass sie Demokratie, Gesellschaft und Wirtschaft mitgestalten können. Am besten gelingt das durch handlungsorientierte Projekte, die einen relevanten Bezug zur Lebenswelt der Jugendlichen und zukünftigen Berufen haben.

In solchen Projekten entwickeln sie Eigeninitiative, unternehmerisches Denken und Handeln, werden kreativ, finden Problemlösungs­strategien und üben Team- und Kommunikationsfähigkeit. Diese Kompetenzen spielen im zukünftigen Berufsleben eine zentrale Rolle, egal ob man in einem Unternehmen, einer NGO oder einer Verwaltung arbeitet.

Entrepreneurship Education stärkt den Mut, Unsicherheiten entgegenzutreten, eigene Ideen zu verwirklichen und vielleicht sogar selbst Gründer zu werden: mit einer Schülerfirma, einem Startup oder einem Handwerksbetrieb.

Unsere Entrepreneurial Mission

Mit den projektorientierten Angeboten von Zukunftsgründer BW wollen wir nicht nur Teil der Wirtschaftsbildung sein, sondern auch die Lehr- und Lernkultur verändern und  Unternehmergeist in den Schulen wecken.

Mehr Wissen
zum Thema Entrepreneurship Education


Social Entrepreneurship

Der Fokus liegt nicht nur auf klassischer ökonomischer Bildung. Aktuelle Schwerpunkte von…

Mehr erfahren »


Entrepreneurial Skills Charta

10 Thesen des Fördernetzwerks "Entrepreneurial Skills"

Mehr erfahren »


Integrales Modell nach Ken Wilber

Schule & Wirtschaft – perfektes Match?!

Romy Möller, Coach und Initiatorin des Leadership-Programms „zusammenWachsen“ für Führungskräfte…

Mehr erfahren »


Gemeinschaftsschule Aalen

Entrepreneurship Pädagogik als Quelle für innovative Schulentwicklung

Erfolgreiche Projekte aus der Schulpraxis einer Gemeinschaftsschule im Bereich Entrepreneurship…

Mehr erfahren »


Entrepreneurship Education
in der Schulpraxis


Schülerfirmen sind eine spannende und weit verbreitete Form, Unternehmergeist in Unterricht und Bildung zu fördern.
Hier gibt es Beispiele aus Baden-Württemberg.

Schülergeno

Schülergenossenschaft Eventure eSG an der HLA Gernsbach

Nachhaltiges Wirtschaften in Schülergenossenschaften

Mehr erfahren »


Projekt an der FES Pforzheim

Schülerfirma „Epoxerium“ an der Fritz-Erler-Schule Pforzheim

Eine Schülerfirma gründen? Wie geht denn das? Ganz einfach mit „Junior Expert“, einem Programm der…

Mehr erfahren »


Schülerfirma am GZG Friedrichshafen

Schülerfirmen am GZG Friedrichshafen

Wirtschaft erleben, selbst Unternehmer:in werden

Mehr erfahren »


Preisverleihung des Bildungspreises der KSK

Erstellung eines Businessplans statt mündlicher Abiprüfung

Die Junior Business School am Albert-Einstein-Gymnasium Ravensburg

Mehr erfahren »


Materialien
rund um Entrepreneurship Education


Startup Zukunft

Das Netzwerk für Schüler:innenfirmen & Innovation

Mehr erfahren »


In zehn Schritten zur Schülerfirma

Leitfaden für die erfolgreiche Gründung eines Startups in der Schule

Mehr erfahren »


Toolbox Digitalisierung

Inspiration und Ideen für Entrepreneur:innen in der Schule, die agiler und digitaler arbeiten…

Mehr erfahren »


Tipps für die Uni und das Ref

Wirtschafts-Unterrichts­materialien auf lehrer-online.de

Unterrichtsmaterialien für die Themen Wirtschaft, Politik und BNE

Mehr erfahren »