Startup Zukunft!


770 Schüler:innenfirmen, 6.200 Jugendliche und Lehrkräfte und 8 Bundesländer umspannt das Netzwerk der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS). Gefördert von der Heinz Nixdorf Stiftung startete es vor 25 Jahren mit dem Ziel, Unternehmergeist in Schulen zu entfachen. StartUpZukunft! fördert unternehmerische Projekte an allen Schularten und legt Wert auf die Verknüpfung von Entrepreneurship Education mit einer Bildung für nachhaltige Entwicklung.

Dafür stellt das Programm auf seiner neuen Webseite jede Menge Materialien und Praxiseinblicke bereit. Darunter ein Podcast mit ehemaligen Schülern und Schülerinnen, die über ihre Erfahrungen als Entrepreneure während und nach ihrer Schulzeit sprechen.

Oder die Toolbox KLASSE ZUKUNFT mit hilfreichen Tipps, wie man die eigene Schülerfirma digitaler gestalten kann.  Drei Jahre lang unterstützte das Beratungsteam von Startup Zukunft Digitalisierungsprozesse in Berlin, Brandenburg und Thüringen und stellte die Ergebnisse in der Toolbox auch anderen Schüfis zur Verfügung.

Startup Zukunft arbeitet im Initiativkreis Unternehmensgeist in die Schulen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz mit.

„Man wurde durch die Schülerfirma sehr selbstständig… Man musste selbst überlegen: Welche Ziele steckt man sich? Wie erreicht man diese und dass man das natürlich nicht alleine schafft, sondern mit dem Team diskutieren muss, wie sich das entwickelt, wer hat welche Interessen und wie kann man das Ganze vertiefen? Und das war sehr erfolgreich und hat uns extrem viel Spaß gemacht, denn wir haben genau das gemacht, was wir uns vorgestellt haben und was wir wollten.“ Markus, ehemaliger Vorstandsvorsitzender der Schülerfirma SUHHM

www.startup-zukunft.de

Materialien & Angebote