Schülergenossenschaft
an der HLA Gernsbach
Mit ausgedienten Skateboards neue Designregale herstellen und diese auf einem Designmarkt verkaufen – diese Idee verfolgten Schülerinnen und Schülern der Schülergenossenschaft Eventure in einem Projekt der Handelslehranstalt Gernsbach. Die Schülerfirma aus dem Berufskolleg 1 wollte mit Ihrer Umsetzung zeigen, dass sich scheinbare Abfallprodukte durch ein Upcycling in neue Gebrauchsgegenstände verwandeln lassen.
Die Schülergenossenschaft, deren Hauptgeschäftsfeld die Durchführung von kulturellen Veranstaltungen und Events ist, beschäftigt sich seit einiger Zeit mit dem Handlungsprinzip der Nachhaltigkeit. So wurden in der Vergangenheit bereits Projekte zum Klimaschutz, wie der Verleih eines Elektrolastenrads von der Schülerfirma umgesetzt. Bei Ihrem letzten Ansatz wollte die Projektgruppe mit der Umarbeitung von alten Skateboards die Verschwendung von Ressourcen bearbeiten. Den Rahmen für die Projektarbeit bot die Teilnahme am BEO Wettbewerb Berufliche Schulen der Baden-Württemberg Stiftung, welche die Umsetzung finanziell und mit Workshops unterstützte. Die Jugendlichen im Alter von 16 bis 18 Jahren suchten sich zudem externe Partner und konnten schließlich sogar den Europameister im Skateboarden Alex Mizurov, als Paten für das Projekt finden. Mizurov signierte die in sorgfältig geplanten Arbeitsschritten hergestellten Designregale und lieferte Input in Sachen Motivation und Zielstrebigkeit. Diese Ratschläge konnte die Projektgruppe gut gebrauchen, da die Corona-Pandemie sämtliche weitere Pläne durchkreuzte.
So war der Verkauf der Regale auf einem Künstler- und Designmarkt nicht mehr realisierbar und auch die geänderten Bedingungen im Schulbetrieb erforderten kreative Lösungen für die Fortführung des Projekts. Die Schülergenossenschaft entschloss sich in den folgenden Wochen für den Verkauf über Internetplattformen und im Bekanntenkreis. Es konnte letztlich genug Geld erwirtschaftet werden, um aus dem Erlös für einen guten Zweck zu spenden. Die Schülerinnen und Schüler entschieden sich für die Unterstützung von skate-aid, einer Organisation, die weltweit Kinder im Rahmen der Jugendhilfe, des Sports, der Kultur und der Völkerverständigung unterstützt. Konkret fließt das Geld in ein Skateboard Hilfsprojekt in Ruanda. Auch im neuen Schuljahr möchten die Schüler ihr Engagement im Rahmen der von gelebter Nachhaltigkeit an der HLA Gernsbach fortsetzen.